Aktuelles


Reduzierte Trefföffnungszeiten im Januar 2025

Im Januar hat die JA-SBG jeweils freitags reduzierte Trefföffnungszeiten. Mittwochnachmittag haben alle Treffs wie gewohnt geöffnet. 

 

Komm vorbei, wir freuen uns auf Dich!


Rückblick: Winterparty im Jugendtreff Grancafé

Die Winterparty im Jugendtreff Grancafé war ein voller Erfolg und ein toller Jahresabschluss!

Am letzten Freitag, dem 13. Dezember, kamen rund 70 Jugendliche zusammen, um gemeinsam zu feiern. Der Treff wurde von einem engagierten Team von Jugendlichen aus Gränichen in eine winterliche Partylocation verwandelt. Sie sorgten für eine stimmungsvolle Deko, coole Musik und eine lustige Karaoke-Session. Auch die leckeren weihnachtlichen Snacks waren sehr beliebt!

 

Wir  wünschen allen schöne Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 


Welcome Tina! :)

Hallo, ihr Lieben! Ich bin Tina Hunziker, komme aus Aarau und freue mich total, hier zu sein und mit euch zusammenzuarbeiten. Offenheit und Vertrauen sind für mich die wichtigsten Werte, wenn es darum geht, Jugendliche abzuholen und mit ihnen gemeinsam etwas zu bewegen. Ich bin glücklich, dass ich nun bei der JA-SBG mitwirken, mitgestalten und Räume bieten darf. Ich freue mich riesig auf die spannende Zeit im BUX! Ich bin schon ganz gespannt, wie der Standort bald mit neuem Leben gefüllt wird. Ich freue mich auf die vielen unterschiedlichen Charaktere, die im Jugendtreff vertreten sind. Das freiwillige und niederschwellige Angebot der Jugendarbeit hat mich selbst in meiner Jugend begleitet und geprägt - und ich bin begeistert davon! Die Vorfreude darauf, einige Jugendlichen auf ihrem Werdegang zu begleiten, zu prägen und unterstützen zu dürfen ist gross. Mir gefällt die Arbeit im offenen Setting, weil ich bereits an vielen verschiedenen Orten gearbeitet habe, wo die Möglichkeiten und die Arbeit von strikten Rahmenbedingungen eingeschränkt wurden. Ich habe sowohl als Sozialpädagogin auf einer Wohngruppe für Erwachsene mit Beeinträchtigungen als auch als Berufsbeiständin im Erwachsenenschutz gearbeitet.

Ich kann es kaum erwarten, all die neuen Gesichter kennenzulernen und ihre Geschichten zu hören!

 


Rückblick auf einen gelungenen Schlittschuhnachmittag

Am vergangenen Mittwochnachmittag organisierte die Jugendarbeit Suhr Buchs Gränichen einen Schlittschuhnachmittag, an dem 27 Jugendliche teilnahmen. Einige wagten sich sofort aufs Eis, andere machten vorsichtig ihre ersten Schritte. Schon bald war die gesamte Gruppe sicher unterwegs, und die Eisfläche wurde zu einem Ort voller Lachen und kleiner Wettkämpfe. Zum Aufwärmen ging es zwischendurch ins Restaurant, wo die Jugendlichen Pommes und Süssigkeiten genossen. Am Ende waren sich alle einig: Dieser Ausflug war ein voller Erfolg und hat viel Freude gemacht!


Welcome Stefanie! :)

Einen Beitrag für die Zukunft der Jugendlichen zu leisten, setzt sehr viel Motivation und Zufriedenheit frei.

 

Mein Name ist Stefanie Allenbach. Es freut mich sehr, mich als neue Jugendarbeiterin vorzustellen und mich aktiv in der Jugendarbeit Suhr Buchs Gränichen einsetzen zu dürfen. Meine Standortzuständigkeit für Suhr oder Buchs wird im Dezember 2024 definiert. Bis dahin bin ich im Jugendtreff Contrast in Suhr und im Jugendtreff BUX in Buchs anzutreffen. Die individuelle Entwicklung der Jugendlichen liegt mir sehr am Herzen. Dabei ist es mir ein Anliegen, dass die Jugendlichen im Jugendtreff einen Ort finden, an welchem Bedürfnisse wahrgenommen werden, Individualität Berechtigung erfährt und die Entwicklung der Persönlichkeit individuell gefördert wird.

 

Ein kleiner Exkurs zu mir. Im Verlauf meiner beruflichen Reise habe ich viele Haltestellen bedient, bis ich nun bei der Jugendarbeit Suhr Buchs Gränichen angekommen bin. Gestartet bin ich als Hotelfachassistentin im Kanton Aargau. Als Au-pair im Welschland, in England und in Australien habe ich Sprachen gelernt und mein Talent und Interesse für Kinder und Jugendliche entdeckt. Die Rückreise in die Schweiz hat mich über einen kurzen Stopp im kaufmännischen Bereich, sprich über die Minverva in Aarau geführt. Nach einigen kaufmännischen Erfahrungen entschied ich mich, meiner Reisevision der Sozialpädagogin zu folgen und eine Haltestelle im Kanton Baselland einzuplanen. In den Folgejahren wurde es ruhiger in meinem Reisetagebuch. Ich absolvierte meine Ausbildung zur Sozialpädagogin an der HFGS in Aarau und arbeitete während mehreren Jahren in der Begleitung von erwachsenen Menschen mit einer Sozio-Psychischen- und Suchtthematik im ambulanten Bereich. Mit dem Entscheid meine Reise wieder fortzusetzen zu wollen, ist ein weiterer Traum von mir in Erfüllung gegangen. So darf ich nun meine berufliche Zukunft der Mitgestaltung der Jugendarbeit und der aktiven Begleitung der Jugendlichen widmen.

 

Meine Freizeit verbringe ich am liebsten im Wald, beim Camping, mit Musik und mit Freunden. Ich bin eine fröhliche und gesellige Person und bin von der Wirksamkeit eines sinnzentrierten und bedürfnisorientierten Lebens überzeugt. Ich bin sehr gespannt auf die kommende Zeit und auf die diversen Projekte, die wir gemeinsam als Team entwickeln werden. 


Rückblick Ferienkarussell der Jugendarbeit Region Aarau (JARA)

Das Ferienkarussell der Jugendarbeit Region Aarau (JARA) bot auch dieses Jahr spannende Ferientage. Zwei Wochen lang konnten Jugendliche täglich an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen.

Kreative konnten im Haarworkshop coole Frisuren stylen, während sportlich Begeisterte sich in der Offenen Turnhalle in Suhr austobten. Auf der Skateanlage im Schachen gab es einen Skateworkshop, bei dem die Teilnehmer*innen ihre Skills verbessern konnten.

Das Highlight war der Ausflug in den Europapark Rust – ein unvergesslicher Tag voller Abenteuer und Nervenkitzel.

 

 

Die JARA freut sich schon auf das nächste Ferienkarussell in den Frühlingsferien 2025!


Ferienkarussell Herbst 2024


Während den Herbstferien noch nichts vor?

Das Ferienkarussell der JARA geht in die nächste Runde. Von Montag 30. September bis Freitag 11. Oktober finden unter der Woche tägliche tolle Angebote für Kinder und Jugendliche ab der 6. Klasse statt. Vom Drinks selber mixen, Selbstverteidigungskurs über eine Flughafenbesichtigung bis hin zu einem Ausflug in den Europapark ist für jeden etwas dabei. Einige Angebote sind jedoch limitiert und erfordern eine Anmeldung, deshalb zögere nicht und melde dich an!

 

 

Klicke hier, um alle weiteren Informationen sowie das gesamte Programm zu erfahren oder informiere dich in der Jugendapp.




Entdecke vergangene Highlights und Projekte in unserem Archiv!

Die JA-SBG wird unterstützt durch das Departement Bildung, Kultur und Sport des Kantons Aargau.